„Housing First“: Wie man Obdachlosigkeit sozial und würdevoll bekämpft!

Immer wieder taucht es bei Volksbegehren oder im Forderungskatalog von engagierten NGO´s auf, das Grundrecht auf Wohnen. Man wird ja wohl noch träumen dürfen. Denn die Fakten sprechen eine andere Sprache. In Europa schlafen ca. 700.000 Personen auf der Straße, in Deutschland allein gelten rund 178.000 Menschen als obdachlos oder wohnungslos, in Österreich ca. 20.000. Wobei diese Zahlen allerdings mit einer enormen Dunkelziffer behaftet sind.

 

Ethos-Richtlinien

 

Als obdachlos gilt nach den ETHOS-Richtlinien jemand, der im öffentlichen Raum lebt oder in Notschlafstellen die Nacht verbringt. Zu den Wohnungslosen zählen Menschen, die in Übergangswohnheimen, zeitlich befristeten Unterkünften, Herbergen oder Frauenhäusern übernachten. Nicht von diesen Definitionen umfasst sind daher die Fälle verdeckter Wohnungslosigkeit. Das sind beispielsweise Personen, die bei Familienmitgliedern oder Freunden nächtigen. Dazu gehören vermehrt wohnungslose Frauen, die in der offiziellen Statistik „nur“ 31 Prozent ausmachen und die aufgrund fehlender Angebote keine andere Wahl haben als bei Bekannten (mit teils nicht ungefährlichen Motiven) zu schlafen.

 

Gründe der Obdachlosigkeit

 

Die Gründe für die Obdachlosigkeit sind vielfältig und basieren laut Amnesty International auf einem Zusammenspiel von strukturellen Problemen (wie Armut, prekärer Arbeit, dem Fehlen leistbaren Wohnraums und geschlechtsspezifischer Gewalt) und persönlichen Schicksalsschlägen. Der Fonds Soziales Wien hat 2016 eine Befragung mit 2500 Obdachlosen durchgeführt: 42 % der Personen wurden arbeitslos und konnten die Miete nicht mehr zahlen, 32 % hatten eine Trennung bzw. Scheidung hinter sich, 26 % gingen zu leichtsinnig mit dem Geld um, und rund 20 % verloren die Wohnung aufgrund einer psychischen oder physischen Erkrankung. 

 

Hürden

 

Dass Obdachlose durch den Sozialstaat ausreichend aufgefangen werden, ist allerdings ein Irrglaube. Es existieren zahlreiche bürokratische und persönliche Hürden, von der Antragstellung von Unterstützungsleistungen, mangelnden Informationen, einem labyrinthartigen System-Wirrwarr bis hin zu sprachlichen Defiziten. Bestimmte Personengruppen sind außerdem per Gesetz vom Zugang zur Wohnungshilfe ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Wohnungslosenhilfe für österreichische Staatsbürger (und Gleichgestellte) besteht in Wien beispielsweise nur dann, wenn man in Wien obdachlos geworden ist. Föderalismus-Irrsinn auf dem Rücken der Ärmsten der Armen.

 

Werden diese Kriterien nicht erfüllt, stehen nur Notunterkünfte zur Verfügung, für die ein finanzieller Beitrag (!) zu leisten ist und die man tagsüber wieder verlassen muss. Dabei handelt es sich vorwiegend um Mehrbettzimmer und Schlafsäle, was vor allem Frauen und Personen aus der LGBTIQ-Community abschreckt. Haustiere, zumeist die einzigen Begleiter der Gestrandeten, sind in vielen Notschlafstellen verboten.

 

Housing First in Finnland

 

Finnland geht hier einen ganz anderen Weg. Unter dem Motto „Housing First“, einem in New York Mitte der 90er entwickelten Konzept, müssen Obdachlose nicht den gesamten bürokratischen Dschungel durchwaten und ihre „Wohnfähigkeit“ beweisen, sondern bekommen als erstes sofort eine Wohnung. Die entsprechenden Heimstätten, sowohl Wohneinheiten als auch Einzelwohnungen, werden von Stiftungen zur Verfügung gestellt. Der Obdachlose ist Mieter der Wohnung, die Miete wird vom Staat bezahlt. Sozialleistungen wie medizinische und psychologische Betreuung und Hilfe bei behördlichen Anträgen werden freiwillig (!) angeboten und sind keine Voraussetzung dafür, dass die Wohnung bezogen werden kann. Es bietet sich damit für den Wohnungslosen eine zweite Chance im Leben, ohne sein Gesicht zu verlieren. 

 

Anspruch auf diese Wohnungen haben allerdings nur finnische Staatsbürger, andere Personengruppen (wie EU-Ausländer oder Drittstaatsmigranten) dürfen nur in Notunterkünften übernachten und Geld verdienen beim Verkauf von Obdachlosenmagazinen. Zumindest für die eigenen Staatsangehörigen hat sich das System sowohl sozial als auch finanziell bewährt. Zwischen 75 und 90 Prozent der ehemaligen Obdachlosen wohnen laut diverser Studien weiterhin in ihren neuen Wohnungen, und laut einer Fallstudie haben sich die Kosten pro Person bis zu 15.000 Euro jährlich reduziert, und zwar vor allem in den Bereichen Gesundheit, soziale Dienstleistungen, Rechtssystem und Polizei. 

 

Österreich

 

„Housing First“-Angebote gibt es vereinzelt auch schon in Österreich, allerdings nicht eingebettet in ein globales System wie in Finnland, wo diese vorbildliche Sozialpolitik unabhängig von den jeweiligen Regierungskoalitionen kontinuierlich durchgezogen wird. „In Finnland ist Konsens, dass Wohnungslosigkeit in einem so reichen Land eine Schande ist“, so der deutsche Soziologe Volker Busch-Geertsema. Diese Maxime kann man nur unterschreiben.

 

In Österreich dürfte man in sozialen Belangen (negativ) abgebrüht sein. Im viertreichsten Land der EU werden die Reichen immer reicher, während gleichzeitig 1,3 Millionen Menschen (inkl. 370.000 Kinder) armutsgefährdet sind. Die Lösungen (wie Vermögens- und Erbschaftssteuern, Kindergrundsicherung, Mietpreisbremsen,…) liegen alle auf dem Tisch, sie werden aber politisch nicht umgesetzt. Das lässt in der aktuellen Teuerungskrise, die die Anzahl der Delogierungen in die Höhe schnellen lassen wird, nichts Gutes erwarten…