"Künstliche Intelligenz?": Futuristische Sonderausstellung im Technischen Museum!

Vor mehr als 110 Jahren, im Juni 1909, wurde das Technische Museum in Wien gegründet, das auf ca. 22.000 m2 und 5 Stockwerken einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik bietet. Die Ausstellungen sind allerdings nicht nur vergangenheitsorientiert, sondern auf dem Puls der Zeit und der aktuellen Entwicklung. Bestes Beispiel: Die Sonderausstellung „Künstliche Intelligenz?“, die sich auf 5 Ebenen noch bis Sommer 2022 mit dieser komplexen, futuristischen und teils auch umstrittenen Thematik beschäftigt.

 

Formell handelt es sich dabei um die dritte Ausstellung der Reihe „weiter gedacht“, die im Zusammenarbeit mit dem „Umweltministerium“ (BMK) konzipiert wurde. Sie findet genauso wie ihre Vorgänger „Zukunft der Stadt“ (2014) und „Arbeit und Produktion“ (2018) im „Koffer“ statt, einem turmartigen Einbau mitten im Technischen Museum.

 

„Schön, dass du bist“ – Empfangen wird der Besucher im Untergeschoß von Cruz, einem Service-Roboter, der unmittelbar vor der „Ahnengalerie“ der Roboter herumfährt. Die hier – wohl absichtlich – das Klischeedenken der Bürger aktiviert, die sich unter KI oftmals humanoide Roboter vorstellen. Tatsächlich handelt es sich bei KI um Software, die eigentlich laut den Kuratoren Christian Stadelmann und Florian Schlederer aufgrund fehlender Objekthaftigkeit schwierig darzustellen ist. Dabei ist die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine täglicher, wenn nicht minütlicher Alltag, vor allem im Umgang mit Handys und Tablets, bei deren neuesten Anwendungen ein bestimmtes Verhalten des Menschen durch das Gerät interpretiert wird.

 

Neuronale Netzwerke

 

Die Neuronen im menschlichen Gehirn inspirierten die Forscher zu Computerprogrammen. Sie kopierten die netzartige Struktur und fütterten sie mit Daten. Die 2. Ebene der Ausstellung zeigt dabei einerseits das historische „Gläserne Gehirn“ des Physikers und Ex-TMW-Direktors Josef Nagler aus dem Jahr 1959, das in zehnfach vergrößertem Maßstab den Informationsfluss veranschaulicht, andererseits eine eigens für die Ausstellung konzipierte Darstellung eines Neuronalen Netzwerks, das durch die Besucher interaktiv bedient werden kann. 

 

„Die Installation demystifiziert die KI, und man begreift: Es sind nichts als Informationsflüsse, die – ausgelöst von einem bestimmten Input ablaufen. All diese Parameter müssen im vorhinein programmiert und festgelegt werden als Algorithmusstrategien. Im Gegensatz zum menschlichen neuronale Netz ist das künstliche nicht veränderbar“, so Schlederer. 

 

KI im Alltag

 

Im dritten Stock („Alltag“) kann man es sich im Wohnzimmer bequem machen und Deep Fake-Videos von Boris Johnson, Brad Pitt, Angelina Jolie bis BK Kurz („Ein bisschen Frieden“) betrachten. Ein Schreibtisch steht unter dem Motto „Life has become flat“, ein dazugehöriges Video („Desktop Revolution“) zeigt, wie im Zeitablauf immer mehr Utensilien des privaten Arbeits- und Studienortes auf einen PC-Desktop verfrachtet wurden. In der Wohnung sind dementsprechend KI laut Kurator Stadelmann vor allem „dort vertreten, wo nicht viel in Bewegung ist, im Wohnzimmer, im Kinderzimmer und im Unterhaltungsbereich.“

 

Mitten im Raum auf einem legeren Bett wurde die Sexpuppe Lina positioniert. Und die sieht ziemlich menschengetreu aus. Dies resultiert daraus, dass diese „Sexroboter“ nicht mehr aus Latex oder PVC produziert werden, sondern aus Silikon. Das wichtigste Motiv sei aber das Bedürfnis nach sozialer Nähe. Kritisiert wird in diesem Zusammenhang der nicht nur subtil lodernde Sexismus: Die Standardobjekte sind vorwiegend junge, zierliche Frauen mit großer Oberweite und devotem Blick.

 

Kunst und Kreativität

 

Im vierten Stock wirft die Ausstellung die Frage auf, inwiefern Künstliche Intelligenz bereits jetzt oder künftig Einfluss auf die kreative Berufen und die Kunst- und Kulturszene ausüben wird. „KI kann relativ leicht ein neues Beatles-Lied bauen, aber eben immer nur auf Basis der bestehenden Beatles-Lieder“, so Co-Kurator Florian Schlederer. Die Avantgarde-Künstlerin Holly Herndon, zuletzt beim Kremser Donaufestival zu sehen, hat mit „Spawn“, einer KI, die mehr als 6 Monate mit der Stimme der Musikerin „gefüttert“ wurde, ein Album („Proto“) produziert. 

 

Künstliche Intelligenzen eignen sich auch dazu, Unvollendetes nach bestehenden Mustern fortzuschreiben (wie klassische Sinfonien). Der deutsche Autor und Poetry Slammer Fabian Navarro hat eine Software („Eloquentron 3000“) entwickelt, die selbständig zusammenhanglose Gedichte formuliert. KI unterstützt Architekten bei der Entwicklung des Stadtbildes (beispielsweise durch die Integrierung von Wolkenkratzern), kann Kunstsammlungen ordnen oder Kunstwerke automatisch kolorieren. Die individuelle, menschliche, von Algorithmen losgelöste Kreativität allerdings dürfte zumindest vorerst ungeantastet bleiben. 

 

Autonomes Fahren

 

Im Obergeschoß wirft die Ausstellung einen nicht unbedrohlichen Blick auf den Überwachungsstaat (mittels Drohnen und Kamerasystemen) und thematisiert das „autonome Fahren“, das derzeit auf dem Level 2 (von 5) stagniert. Unter einem Level 5-Auto versteht man ein Fahrzeug ohne Lenkrad, bei der die Maschine alleine die Entscheidungen trifft. Als erster Einsatzort für Pilotversuche eignet sich vor allem die Autobahn, bei der die wenigsten kritischen Vorfälle zu erwarten sind. Wie leicht derzeit noch Manipulationen getätigt werden können, die sich desaströs auf den Straßenverkehr auswirken können, veranschaulicht ein Stopp-Halteschild, das – verklebt mit einem Streifen – vom Algorithmus als Tempo-Limit erkannt wird.

 

„Künstliche Intelligenz?“ ist noch bis Sommer 2022 zu sehen und wird virtuell erweitert durch die digitale Publikation KI-Zine auf der Website des Technischen Museums, auf der regelmäßig Videos, Interviews, Online-Rundgänge und wissenschaftliche Artikel platziert werden.

 

 https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_stories/ki_zine