Spaß und Entschleunigung: Dorotheas Lama-Alpaka-Erlebnistouren in Kritzendorf

Achtung vor Alpakas, die spucken die Menschen an. Das ist ein Mythos, der sich über Generationen in den Köpfen von Erwachsenen und somit auch Kindern festgesetzt hat. Einer, der leider nur zu gut in die Zeiten der Fake News passt. Tatsächlich haben Lamas und Alpakas nie die Absicht, Menschen anzuspucken. Das Spucken dient der Kommunikation innerhalb der Herde, wenn zwei Alpakas sich über die Rangordnung, das Futter oder über Paarungsrechte streiten. Menschen spucken Lamas und Alpakas nur dann an, wenn sie sich bedroht oder bedrängt fühlen. 

 

„Abstand halten, am Hals und nicht am Po streicheln (wer mag das schon?)“, so die Erlebnispädagogin und Alpaka-Lamahof-Besitzerin Dorothea Ivanka. Die 6-8jährigen Kinder von Ninas Geburtstagsparty und deren Begleitpersonen hören wissbegierig zu, während im Hintergrund die drei Lamas und vier Alpakas davon unberührt grasen, aber immer wieder ihren langen Hals in Richtung der quietschvergnügten Runde recken. Die Alpakas stammen aus den Anden Südamerikas, alleine in Peru leben rund 3,5 Millionen Tiere (= 80 % des weltweiten Bestandes). In Österreich werden ca. 3500 Alpakas gezüchtet. Ihre Lebensdauer beträgt rund 20 Jahre.

 

Was sie von den Lamas unterscheidet: Alpakas sind kleiner, ruhiger und zahmer. Sie werden jährlich einmal geschoren, ihre feine Wolle ist heißbegehrt für Textilien und Kleidung. Außerdem werden sie aufgrund ihrer beruhigenden Art gerne für Therapien eingesetzt. Kein Wunder, dass Dorothea ihre Erlebnistouren unter der Marke „AlpaCamino“ anbietet. Die Alpakas und Lamas als Weggefährten, die unser Leben bereichern und sensibilisieren.

 

Iago, Alejandro, Inti bzw. Yupanqui, Couscous, Lino und Bärli, so heißen die allesamt männlichen Lamas und Alpakas von Dorothea, charakterlich grundverschieden, aber alle liebenswert. Den Höhepunkt jedes Events, der gemeinsamen Wanderung Richtung Kritzendorf und Donau, lässt sich keiner entgehen. Streitereien über die Zuteilung der einzelnen Tierchen kommen erst gar nicht auf, diese nimmt Dorothea selbst nach ersten Eindrücken über die Kinder gefühlsmäßig vor. Geburtstagskind Nina ist mit dem niedlichen weißen Alpaka Yupanqui unterwegs, Maya und Mathilda mit dem gemütlichen Lama Alejandro, das gerne als Schlusslicht fungiert, vorne an der Spitze der große Iago, der souverän die Gruppe anführt. Besonders beliebt ist auch der kleine Couscous, der seit einigen Jahren an einer Autoimmunerkrankung leidet und gerne verwöhnt wird. Rund 1,5 Stunden dauert die lässige Wanderung, die immer wieder durch Fressattacken der Lamas und Alpakas unterbrochen wird. Die Kinder haben ihren Spaß mit den süßen Weggefährten, die Zeit vergeht wie im Flug. Zurück auf dem Alpakahof heißt es dann – nach einem kleinen Spiel und vielen Fotos – Abschiednehmen von den neuen Freunden. 

 

Dorotheas Lama-Erlebnisangebote sind breitgefächert und reichen von Wanderungen mit Schulen, Entschleunigungstouren für Firmen, offenen Spaziergängen mit gemischten Gruppen bis hin zu Single-Treffen, Adventevents und Märchenstunden. Neben Kritzendorf stehen auch Lichtenau (vor allem im Sommer) und Ramsau bei Hainfeld (an einzelnen Tagen) als Standorte zur Verfügung. 

 

Nähere Infos unter:  https://www.weggefaehrten-alpacamino.at/