"Roadside"-Tour: Billy Idol mit Classics und New Tracks im Wiener Gasometer!

Seit 45 Jahren steht William Michael Albert Broad aka Billy Idol bereits auf der Bühne. Der in London geborene und nach seiner Punk-Karriere hauptsächlich in den USA lebende Rockstar beehrte im Rahmen seiner „Roadside“-Tour auch das Wiener Gasometer. Das ursprünglich geplante Open-Air-Konzert in der Wiener Arena wurde wegen Krankheits verschoben und verlegt, der Ansturm mit über 3000 Besuchern war trotzdem ungebrochen und schweißüberströmt.

 

Als Support begeisterte die aus US-Nashville stammende Indie-Band „The Foxies“ mit der charismatischen Frontfrau Julia Lauren Bullock. Billy Idol selbst startete mit einem Klassiker aus seiner „Generation X“-Ära, „Dancing with myself“ aus dem Jahr 1980. Das Outfit wie einst in den Eighties:  Blonde, auftoupierte Haare, eine enge Lederjacke und nach einigen Tracks der nackte Oberkörper, Stimme und Bühnenshow altersgemäß etwas gedrosselt. Auf der Bühne neben Idol Kult-Gitarrist Steve Stevens (der mit Idol die meisten Songs komponiert hat) und eine energetisch aufspielende Band mit noch zwei Gitarristen, einem Keyboarder und einem Drummer. 

 

Dass das generationenübergreifende Publikum eng gedrängt auf die 80er-Hits des Musikers wartete, ist keine Überraschung. Und die kamen auch in Extended Versions: „Cradle of Love“, „Flesh for Fantasy“  oder die Ballade „Eyes without a Face“. Auf der Setlist der Show standen aber auch neue Tracks, „The Cage“, „Running from the Ghost“ oder „Bitter Taste“. Steve Stevens präsentierte als Intermezzo sein oscar-prämiertes „Top Gun-Theme“ und ein längeres Gitarren-Solo. Die exzessivste Stimmung erzeugte Idol allerdings mit seinen Rock Classics „Mony Mony“ (ein Sixties-Cover von Tommy James & The Shondells“), „Rebel Yell“ und dem Final Track „White Wedding“.

 

Enttäuschung machte sich allerdings breit, dass die Idol-Show nach 90 Minuten vorbei war, und die Fans vergeblich auf den größten Hit „Sweet Sixteen“, „Hot in the City“ (der Trademark dieses heißen, langen Sommers) oder „To be a Lover“ warteten. Zumindest in dem bald erscheinenden Doku-Film unter der Regie von Jonas Akerlund („Smack by Bitch up“) dürften diese allerdings nicht fehlen.