Roy Lichtenstein: Retrospektive zum 100. Geburtstag in der Wiener Albertina

Im New Yorker Auktionshaus Christie´s erreichen seine Werke zwei- bis dreistellige Millionenbeträge: Roy Lichtenstein, 1923 als Sohn deutsch-jüdischer Eltern in New York geboren und seines Zeichens Gründungsvater der Pop Art. 

 

Die Wiener Albertina widmet dem 1997 verstorbenen Künstler eine Retrospektive zum 100. Geburtstag. Von 8. März bis 14. Juli 2024 sind in der Basteihalle rund 90 Werke Lichtensteins zu sehen, die seine gesamte Karriere ab seinem Durchbruch in den 60ern abdecken. Bei der Eröffnung war auch seine Frau Dorothy, Präsidentin der Roy Lichtenstein Foundation, anwesend, die 2023 der Albertina 95 Objekte (im besonderen Pinselstrich-Skulpturen, Skulpturenmodelle, Vorzeichnungen, Teppiche und Keramiken) als Schenkung übergab.

 

„Pop Art basiert auf jener kommerziellen Illustration, von der wir verdorben wurden“, so Lichtenstein. Und das sind laut seiner Diktion die Werbegrafik und die Comics (damals in den Sixties im Gegensatz zu heute „Fließband-Schund“). Mit einer Comic-Adaption schaffte der gelernte Lehrer mit knapp 37 den Sprung in den künstlerischen Zenit. „Look Mickey“, als Vorlage ein Kaugummibild (!) und gemalt auf Inspiration seines Sohnes, erzürnte Puristen, Plagiatsjäger und manche Medien („Is he the Worst Artist in the U.S.?“, Life 1964), die Besucher seiner ersten Einzelausstellung in der New Yorker „Leo Castelli Gallery“ waren aber begeistert. 

 

Lichtenstein verwendete in dieser künstlerischen Phase gerne Vorlagen und Texte aus kitschigen Liebes-Comics: Frauen, die sich weinend nach einem Mann verzehren, Mädchen in der Badewanne, küssende Liebespärchen (im berühmten Sujet „We rose up slowly“). Umgesetzt werden diese im Stile der mechanischen Drucktechnik, mit grellen Farben, scharfen Abgrenzungen und den sogeannnten „Ben-Day-Dots“. Diese gelten als Markenzeichen Lichtensteins, die er zuerst mit Lochschablonen und später mit perforierten Metallplatten (inkl. der Unterstützung von Assistenten) auf die Leinwände bannte. Im Gegensatz zu Andy Warhol (in dessen legendärer Factory sich Künstler, Superstars und Freaks die Klinke in die Hand gaben) arbeitete Lichtenstein in einem schlichten Atelier an mehreren Leinwänden gleichzeitig.

 

„Was kann man schon malen, das nicht von vornherein lächerlich ist?“ Der Fantasie Lichtensteins waren insofern keine Grenzen gesetzt: Zu den Comics und Werbesujets gesellten sich bald Landschaften, Strände mit Sonnenuntergängen, Alltagsgegenstände (wie Spraydosen, Kristallschalen oder Gläser), Blumen, antike Säulen, Atomic Landscapes oder Waffen im Abzug („Fastest Gun“). Sein für das Stockholmer Moderna Museet angefertigte Motiv „Finger Pointing“ bezog sich auf ein Symbol einer US-Kampagne, die Männer zum Wehrdienst rekrutieren sollte. Bei Protestkundgebungen gegen den Krieg resultierte es zum Gegenteil. Die Kritik am herrschenden System der Politik, des Kapitalismus und des Konsumwahns liegt vielen Werken Lichtensteins subtil inne, der Künstler selbst sprach in einer Arte-Doku vom „wahrscheinlichen Hang der Gesellschaft zu gelenkten Massenentscheidungen, der dem Herstellungsprozess der Comics vergleichbar ist“. 

 

Lichtenstein gilt als Vorläufer der Appropriation Art, wenn er sie auch nicht so ernst nahm wie die späteren Vertreter dieser Kunstrichtung. Er adaptierte beispielsweise Werke von Picasso, Monet oder Dali. In den 70ern paraphrasierte er den surrealistischen Stil von Künstlern wie Magritte oder Miro. In der Albertina zu sehen in Form des großformatigen Kunstwerks „Studie zu Figuren in einer Landschaft“. Lichtenstein fertigte im Rahmen seiner Karriere auch zahlreiche Skulpturen an, die Motive reichen von Frauenköpfen, Spiegeln, Gläsern, Kaffeetassen bis hin zu Pinselstrichen. „Die Pinselstrichskulpturen sind der Versuch, etwas, das eine Augenblickserscheinung ist, eine feste Form zu geben, etwas Vergänglichem Substanz zu geben“, so das Pop Art-Mastermind.

 

Zum Spätwerk Lichtensteins in den 90ern zählten die Darstellung von Interieurs – eine Replik auf die standardisierte amerikanische Wohnkultur – und ein Revival der Frauenmotive der 60er. Herausragendes Beispiel: Die „Strandszene mit Seestern“ aus dem Jahre 1995, eine monumentale Verknüpfung eines Picasso-Werkes („Badende mit Ball“) mit einem Liebescomicroman der 60er Jahre.

 

Die Karriere des 1997 an einer Lungenentzündung verstorbenen Roy Lichtenstein wurde durch zahlreiche Höhepunkte gekrönt: Ausstellungen in den renommiertesten Museen der Welt (von Guggenheim Museum, Museum of Modern Art New York bis zu Stedelijk Museum Amsterdam, Museum Ludwig Köln und Tate Modern London), Biennale Venedig 1966, Aufnahme in die American Academy of Arts and Sciences (1979) und Kyoto Preis (1995). Und welch ein Künstler sonst wurde mit dem herausstechenden Privileg ausgestattet, dass selbst kunstferne Personen dessen Trademark sofort in seinen Werken erkennen? Egal, ob in Galerien, Museen, Büros, Privatwohnungen oder im öffentlichen Raum („Barcelona Head“).